Inhalt für Anfänger:
- Tutorial
-
Einführung in CPE
-
Der einfache Start zur Bedienung der Software
- Projekte öffnen und die Form Eigenschaften anpassen
Inhalt für weitere Informationen:
-
Animation1*
-
Audio OLE*
-
Autocon*
-
Auto Save*
-
Box*
-
Chart Editor*
-
Chart FX*
-
Clear*
-
Code Visual*
-
Code System*
-
Export as AutoProject*
-
Export Property*
-
Form Editor*
-
Form Editor Help*
-
Import Package
-
Intro Page1*
-
Intro-snd Sound1*
-
Media Import*
-
Media Page*
-
Menü Bare*
-
Menu Page*
-
Multi-Media Menu1*
-
New*
-
OLE Container*
-
OLE Page1*
-
Open*
-
P-A34-Trick Code*
-
P-A34-Trick Message*
-
Page 1*
-
Page
-
Picture Effects*
-
Save*
-
Server*
-
Setups*
-
Sys-32Tem*
-
TForm1*
-
Window*
Inhalt für Anfänger:
->Tutorial
- Einführung in CPE
- Der einfache Start zur Bedienung der Software
- Projekte öffnen und die Form Eigenschaften anpassen
Inhalt für weitere Informationen:
->Animation:
- Inhalt:
- 1)Text Animation
- 2)Picture Animation
- 1)Text Animation:
Um eine Text
"Animation" zu erstellen können Sie:
a) der Animierte Text
ändern,
In dem Sie den gewünschten
Text in der
Rubrik "Message
Text" ändern
b) den Type der Animation
ändern,
In dem Sie eine
Programmierte
Animation aus der ComboBox
aussuchen.
"asLeft
(Standard)" ist die Standard Animation
c) die animations- Intervall
ändern,
In dem Sie eine
Programmierte
"Animation
interval" Zahl auswählen.
Animation Intervall ist
die animations- Geschwindigkeit
1 = Schnelle Animation
1000 = Lahme Animation
d) die Farbe der Animation
aussuchen
In dem Sie die gewünschte
Farbe in den
ComboBox "Text
Color" auswählen.
e) die Farbe des Animations-
Hintergrund aussuchen
In dem Sie die gewünschte
Farbe in den
ComboBox
"Panel Color" auswählen.
- 2)Picture Animation:
Hier können sie eine Animation
Mit 6 Bildern machen
a)
"Picture Enabled"
Wenn es auf
"False" ausgeschaltet ist,
ist keine Animation zu
sehen, nur ein Bild.
Wenn es auf
"True" eingeschaltet ist,
ist eine Animation zu
sehen.
Egal ob 2,3,4,5 oder 6
Bilder die Animation ist Aktiviert
b) "Picture
Animation:" Um ein Bild zu Importieren
Klicken Sie auf
"Load"
Suchen Sie das gewünschte
bild auf ihren Computer aus
Der "Picture
Effects" Editor wird automatisch geöffnet
Klicken Sie auf "OK"
um das bild Einzufügen
Der Pfad aller Bilder wird
Unten angezeigt
c) "Animation
Stretch" Wenn es aktiviert ist (True)
Sind alle Animations- Bilder umfassend
d) animations- Intervall
Sie können eine
Programmierte
"Animation
interval" Zahl auswählen oder
eine eigene Zahl eingeben
Animation Intervall ist
die animations- Geschwindigkeit
1 = Schnelle Animation (1
mil.Secunde)
1000 = Normale Animation
(1 Sekunde)
10000 = Lahme Animation
(10 Sekunden)
Default (ani) = ist das
ideale Intervall für eine Maskottchen Animation
Default1 (<= 100) =
Zufall Zahl ist weniger als 100
Default2 (<= 1000) =
Zufall Zahl ist weniger als 1000
Default3 (<= 10000) =
Zufall Zahl ist weniger als 10000
Default = Zufall ()
->Audio OLE:
- Inhalt:
- 1)OLE Container Type ändern
- 2)OLE Datei einfügen
- 3)Audioeigenschaften
- 1)OLE Container Type ändern
Um einen Wav-Audio OLE Container zu erstellen klicken Sie in der
"OLE Type" ComboBox auf
"Sound Player C3"
- 2)OLE Datei einfügen
klicken Sie mit der Rechten Maus Taste auf "Bearbeiten"
Das Fenster "Audioobjekt in Container3" wird angezeigt, nun
klicken Sie auf "Bearbeiten", auf "Datei einfügen" und
suchen sie ihre "Wav-Audio" aus oder eine andere Medien Datei
- 3)Audioeigenschaften
klicken Sie auf "Bearbeiten" und auf
"Audioeigenschaften" um die Audiogeräte aus zu wählen um eine bessere
Soundwiedergabe oder
Soundaufnahme zu bekommen
->Auto Save:
- Inhalt:
- 1)Auto Save
- 2)Auto Start
- 1)Auto Save
Das Project muss zuerst gespeichert oder "Auto Start"
getestet werden bevor es entwickelt werden kann.
klicken Sie in den MainMenu auf "Fichier" und auf "Auto
Save" um das Project automatisch zu "Auto Save" speichern.
- 2)Auto Start
klicken Sie in den MainMenu auf "TForm" und auf "Auto
Start" um das Project automatisch zu "Auto Save" speichern und
testen.
- 3)Test
Wenn das Project schon "Auto Save" speichert ist oder
"Auto Start" getestet ist, klicken Sie in den MainMenu auf "TForm"
und auf "Test" um das Project zu testen, ohne "Auto Save".
->Autocon:
- Inhalt:
- 1)Autocon
- 2)Auto Projekt
- 3)Projekt
- 1)Autocon
"Autocon" ist der Ordner wo Sie ihr Projekt Entwickelt haben.
Kopieren Sie den Ganzen Ordner "C://AUTOCON" wenn Sie es auf
CD,DVD,USB,SD-Card oder andere orte kopieren wollen
Sie können dann den Ordner und Ihr Programm "AUTOCON.EXE"
unbennenen
Beispiel: World1.exe
oder wenn es in (*.com) exportiert wurde:
World1.com
- 2)Auto Projekt
"C:\CP Editor\Auto Save" ist der Pfad des Auto Projektes
- 3)Projekt
C:\AUTOPROJ ist der Pfad der Projekte
Sie können bis zu 9 Projekte Kreieren
->Box:
- Inhalt:
- 1)ComboBox Text
- 2)Memo Text
- 3)Edit Text
1)"ComboBox Text"
ist ein Text Feld auf dem Sie
vor Programmierte Wörter auswellen können
- 2)"Memo Text"
ist ein text Feld für grosse Paragraphen einzugeben
- 3)Edit Text
ist ein Text Feld für Codes wie Farben oder andere Objekte zu kreieren
->Chart Editor:
- Inhalt:
- 1)Legende
- 2)Chart Type
- 3)Decimals
- 4)Gap
- 5)NSeries & NValues
- 6)Pix Factor
- 7)Scheme
- 8)Chart 3D
- 9)This Color
- 10)Tool Bar
1)Legende
Geben Sie Ihren Chart einen Namen in das Feld "Chart Name"
ein, um diesen Chart in ihren Projekt zu benutzen.
Und mit "Top Caption" und "Right Caption" Die
Legende Schreiben
- 2)Chart Type
Wählen Sie einen Chart Type aus.
Achtung! Sie Können nur ein mal einen Chart Type aussuchen
- 3)Decimals
Tragen Sie hier die gewünschten Eigenschaften ein, und Aktivieren es
mit "Enabled = True"
- 4)Gap
Mit BottomGap, TopGap, LeftGap oder RightGap können Sie Die Graphik
Kleiner oder Grösser verziehen
- 5)NSeries & NValues
Hier können Sie die Eigenschaften für Top Und Left ändern, wenn sie
eine "Left Map" erstellt haben, und Stacked bei 100% ist.
- 6)Pix Factor
Der "Pix Factor" stellt die Höhe der Graphik ein
- 7)Scheme
"Scheme" ist das Muster von den "Panels"
- 8)Chart 3D
Wenn "Chart 3D" eingeschaltet ist wird die Graphik in 3D
angezeigt
- 9)This Color
This ist die Farbe Der Motive Von den "Panels"
- 10)Tool Bar
"Tool Bar" ist Der Editor des "ChartFX". Wenn sie
ihn aktivieren (True), Dann können alle Benutzer den Chart auf Ihrem Programm
ändern.
->Chart FX:
- Inhalt:
- 1)T Chart
- 1)T Chart
a)Geben Sie Ihren Chart einen Titel in das Feld "Title" ein.
b)Wählen Sie in "Title Color" ein Thema für die Titel Farbe
aus.
c)Wählen Sie in "Panel Color" eine Farbe für den Hintergrund
aus.
d)Typen Sie in "Chart Name" den Name von Ihrem Chart ein.
Unten Können Sie die 3D Darstellung ändern.
->Clear:
- Inhalt:
- 1)Texte und Bilder löschen
- 2)Return
- 1)Texte und Bilder löschen
- a)Edit\Clear Edit Text
= löscht alle Edit Texte
- b)Edit\Clear Memo Text
= löscht alle Memo Texte
- c)Picture\Clear Animation
= löscht alle Animations- Bilder
- d)Picture\Clear Picture
= löscht alle Bilder
- e)Das Symbol in den "Symbole Panel" mit den Radiergummi
löscht alle Bilder, Edit Texte, Memo Texte und Animations- Bilder.
- 2)Return
Mit "Return" im Menü "Edit" können Sie ihre
Gelöschten Daten wieder zurück hohen.
->Code System:
- Inhalt:
- 1)Code System
- 2)(*.h) Dateien
- 1)Code System
Mit dem "Editor"
können Sie Ihr Programm
mit der "FX2" Programmiersprache Erweitern, ändern und eine
"RCard-Frame" erstellen um ihre Dateien in kleinere Formate zu
Kopieren und das Programm leichter und schneller zu machen.
- 2)(*.h) Dateien
Die (*.h) Datei ist für alle
Code Typen verwendbar (Text, Code, Help Text, RCard-Frame)
->Code Visual:
- Inhalt:
- 1)Code Visual
- 2)Print
- 1)Code Visual
ganz unten von dem
"Visual" sind zwei knöpfe, einer ist für die visuelle Ansicht der
andere ist da um den Code anzusehen.
Der Code ist in der neuen "FX2" Programmier Sprache
geschrieben, die auf der "C++" Sprache basiert ist.
Die Sprache "FX2" ist viel kürzer und einfacher zu verstehen.
Wenn Sie oben von der "Code" Seite auf "Post"
klicken, wird der Code Aktualisiert, wenn Sie auf "Read" klicken,
können Sie sich den Code ganz ansehen und wenn Sie auf "Read" sind
können Sie ihn in dem "Memo Text" ändern.
- 2)Print
Klicken Sie in den Menu auf "Fichier" und auf
"Print" um ihren "Memo Code" auszudrucken.
->Form
Editor:
- Inhalt:
- 1)TForm
- 2)Text
- 3)Code
- 4)Help Text
- 5)RCard-Frame
- 1)TForm
Klicken Sie in dem Menu von dem "Editor" auf "File"
und auf TForm um den "Form editor" anzuzeigen
a)Tool
Version ändern.
Um die Tool Version zu ändern Klicken Sie auf das Pfeil und auf
"OK"
Wenn Sie ein Project von Standart Programm "Creative Program
Editor" in Den Programm "Creative Program Editor2" verwenden
wollen, dann müssen sie die Version ändern (V2), wenn nicht dann ist es besser
auf Version 1 zu bleiben (V1)
b)das Symbol für das entwickelte
Project ändern.
Um das Symbol zu ändern Klicken Sie auf das Pfeil und auf
"OK"
c)Programm Skalieren oder Nicht?
"True" oder "False"?
Sie können auch volbild Skalierung oder eine Mikro-Skalierung machen.
Wenn "+ Memo" oder "MW" hinten steht dann ist
die Menu Color Aktiviert und alle Objekte sind richtig platziert.
Wenn Sie Die Skalierung Testen Wollen klicken Sie im Menu auf
"TForm" und "Auto Start" oder drücken Sie die taste
"F9"
(Achtung! Sie können nur einen test mit der Skalierung machen den das
"Test Visuell" kann sich nicht zurück Skalieren,
Also: Nach jedem Test müssen Sie das ganze Programm beenden und wieder öffnen,
damit das "Test Visual" wieder unskaliert ist.
Wenn Sie die Richtige Skalierung gefunden haben dann können Sie Auto
Speicher und Speichern)
d)Window State
Mit "wsMaximidzed" wird die Form über den ganzen Bildschirm vergrößert
Mit "wsNormal" wird die Form Normalisiert
Mit "wsMinimidzed" wird die Form runter gezogen
e)Menu Color
ist die Basis Farbe für die Form TForm
Wählen Sie eine Farbe aus.
- 2)Text
Klicken Sie in dem Menu von dem "Editor" auf
"File", "New" und auf "Text" um ein Text zu
schreiben und in (*.txt) oder (*.h) zu speichern
- 3)Code
Klicken Sie in dem Menu von dem "Editor" auf
"File", "New" und auf "Code" um eine Code Datei
in "FX2" zu schreiben.
Speichern sie die Datei in den Project Ordner in (*.cod) oder zu
AUTOCON Als (*.h) Datei
Wenn Sie Ein Programm in Version "V1c" oder "V2c" Entwickelt
haben.
- 4)Help Text
Klicken Sie in dem Menu von dem "Editor" auf
"File", "New" und auf "Help Text" um eine Hilfe
Datei zu schreiben.
Wenn sie fertig ist, können Sie eine (*.hlp) Datei erstellen und unten
vom dem Editor auf "Save Help Text" Klicken um Die Hilfe Datei in das
Project hinzufügen
Sie können den Text auch in "Hauteur File"(*.h) speichern
- 5)RCard-Frame
Klicken Sie in dem Menu von dem "Editor" auf
"File", "New" und auf "RCard-Frame" um eine Neue
"RCard" Datei zu erstellen.
Sie können ihre Dateien in kleinere Formate Kopieren und das Programm
leichter und schneller machen.
- Beispiel1:
//
/Making
for
->ADD (Default) /Making for
-Default = Random (1/1000) /Making for
-Result x*y/+Default = xyD /Making for
->Scaling 3/5*2 /Making for
-Result x*y/*2 = xy2 /Making for
->ADD (Default) /Making for
-Default = Random (1/1000) /Making for
-Result x*y/+Default = xyD /Making for
->Scaling 3/5*2 /Making for
-Result x*y/*2 = xy2 /Making for
->Map (02) /Making for
->Map (01) /Making for
->Map (02) /Making for
->Map (03) /Making for
->Scaling 3/5*2 /Making for
-Result x*y/*2 = xy2
//
Dieses Beispiel ist für die Lade Geschwindigkeit der Medien Dateien
2+1+2+3 = 8
1 + ((8+1/Default 1000) x 10) =
1,09
Die Geschwindigkeit des Öffnens einer Datei ist
1,09x schneller pro 1000ms
- Beispiel2:
//
/Making
for OLE
->OLE (Default) /Making for
-Default = Random (1/1000) /Making for
-Result x*y/+Default = xyD /Making for
->Scaling 3/5*2 /Making for
-Result x*y/*2 = xy2 /Making for
->ADD (Default) /Making for
-Default = Random (1/1000) /Making for
-Result x*y/+Default = xyD /Making for
->Scaling 3/5*2 /Making for
-Result x*y/*2 = xy2 /Making for
->Map (02) /Making for
->Map (01) /Making for
->Map (02) /Making for
->Map (03) /Making for
->Scaling 3/5*2 /Making for
-Result x*y/*2 = xy2 /Making for
->Scaling 3/5*2 /Making for
-Result x*y/*2 = xy2 /Making for
->Scaling 3/5*2 /Making for
-Result x*y/*2 = xy2 /Making for
->Scaling 3/5*2 /Making for
-Result x*y/*2 = xy2 /Making for
->ADD (Default) /Making for
-Default = Random (1/1000) /Making for
-Result x*y/+Default = xyD /Making for
->Scaling 3/5*2 /Making for
-Result x*y/*2 = xy2 /Making for
->Map (03) /Making for
->Map (02) /Making for
->Map (01) /Making for
->ADD (Default Container) /Making for
-Default = Random (1/1000) /Making for
-Result x*y/+Default = xyD /Making for
->Map (01) /Making for
->Map (02) /Making for
->Map (03) /Making for
->ADD (Default) /Making for
-Default = Random (1/1000) /Making for
-Result x*y/+Default = xyD /Making for
->Map (03) /Making for
->Map (02) /Making for
->Map (01) /Making for
->ADD (Default) /Making for
-Default = Random (1/1000) /Making for
-Result x*y/+Default = xyD /Making for
->Scaling 3/5*2 /Making for
-Result x*y/*2 = xy2
// Tool: OLE Reaktion
Dieses Beispiel ist für die Reaktion eines OLE Container
- Beispiel3:
//
/Making
for TChart
->Map (02) /Making for
->Map (03) /Making for
->Map (01) /Making for
->Map (02) /Making for
->Map (03) /Making for
->ADD (Default) /Making for
-Default = Random (1/ChartFX) /Making for
-Result x*y/+Default = xyTChartFX
// Tool: xy anzeige für TChart
Dieser Beispiel ist für eine Bessere TChart anzeige
"xyTChartFX"
->Export
Property:
- Inhalt:
- 1)
- 2)
- 3)Export Property
- 1)
Klicken Sie in den MainMenu auf "TForm" und auf "Form
State" oder drücken Sie die Taste "F8".
Stellen Sie denn ComboBox von "Panel Bar" Auf
"False" um die Panel Leiste zu löschen.
Stellen Sie denn ComboBox von "Panel Bar" Auf "Bar
Center" um die Panel Leiste zu löschen und die Form zu zentrieren.
Stellen Sie denn ComboBox von "Panel Bar" Auf
"True" um die Panel Leiste zu sehen.
- 2)
Klicken Sie in den MainMenu auf "TForm" und auf "Form
State" oder drücken Sie die Taste "F8".
Stellen Sie denn ComboBox von "Export Style" Auf
"(*.exe)" um das gewünschte Symbol anzuzeigen.
Stellen Sie denn ComboBox von "Export Style" Auf
"(*.com)" um das Standard Symbol anzuzeigen.
- 3)Export Property
Klicken Sie in den MainMenu auf "Tools" und auf "Export
Property".
a) "True" wenn Sie das Projekt entwickeln dann werden die
Frage-Fenster angezeigt
b) "False" wenn Sie das Projekt entwickeln dann werden keine
Frage-Fenster angezeigt nur eins "Sol das Projekt (AUTOCON) und sein
Ordner gelöscht werden?" klicken sie auf "Ja" dann wird alles
Neu Entwickelt, wenn Sie auf "Nein" klicken dann werden nur Codes,
Farben, Positionen und Skalierungen erneut.
c) "No Question" wenn Sie das Projekt entwickeln dann werden
keine Frage-Fenster angezeigt nur eins "Sol das Projekt (AUTOCON) und sein
Ordner gelöscht werden?" klicken sie auf "Ja" dann wird alles
Neu Entwickelt, wenn Sie auf "Nein" klicken dann werden nur Codes,
Farben, Positionen und Skalierungen erneut.
(anderes Endwiklungs-System: Dauert länger, aber wird besser Erstellt)
->Export & Package:
- Inhalt:
- 1)Copy Package
- 2)Import Package
- 3)Export Package
- 4)Print Auto-Data
- 5)Export as AutoProject
Im Menu "Fichier"
- 1)Copy Package
Kopiert das Projekt von einem
Projekt Ordner in den Ordner
C:\\Destination
- 2)Import Package
Kopiert das Kopierte
Projekt von dem Ordner (Achtung Ist im Ordner C:\\Destination schon ein Projekt
vorhanden, wird er mit dem Neuen Projekt ersetzt)
C:\\Destination
in einen Projekt Ordner
(Achtung! Ist im ausgewählten Projekt Ordner schon in Projekt
vorhanden, wird er mit dem Neuen Projekt ersetzt)
- 3)Export Package
Kopiert das Entwickelte Projekt
von den Ordner C:\\AUTOCON in den Ordner
C:\\Destination
- 4)Print Auto-Data
Verschiebt das Entwickelte
Projekt von den Ordner C:\\AUTOCON in den Ordner
C:\\Destination
- 5)Export as AutoProject
Entwickelt das Projekt in den Ordner
C:\\AUTOCON
Klicken Sie im Menü auf "Fichier" und auf "Export as
AutoProject", oder Drücken Sie "Strg+E", ein Fenster "Auto
Export" öffnet sich, Wählen Sie den Export Style:
Der Standard Entwickelungs-Typ ist das Projekt "Autocon"
(dsAutoproj) es Wird automatisch eingeschaltet.
es ist nützlich für Sicherheit (wenn zum Beispiel eine Datei nicht
geladen konnte dann Wird das Programm beendet) und es ist auch nützlich um ein
eigenes Symbol im Entwickelten Projekt einzufügen, aber es ist nicht immer Gut,
wenn zum Beispiel ein langer Text in einer Seite "Page" eingegeben
wurde wird kein Aufzug erstellt, und der Titel von ihrem Projekt bleibt immer
"Autoproj", das ist natürlich gar nicht gut deshalb gibt es ein
anderes Entwickel-System "TESTAP" (dsTestap), die Neue "Version"
Mit dem Sie keine Probleme mehr haben, und Sie haben neue Fonktionnen zu Verfügung
(Sehe "TForm1")
Das Projekt ist Fertig, und kann in
C:\\AUTOCON Schon getestet werden
Wenn Sie es kopieren wollen dann müssen Sie den Ordner "Data"
in den selben ort mit-Kopieren.
->Intro Page1:
- Inhalt:
- 1)Text Intro
- 2)Bild Intro
- 1)Text Intro
Wenn Sie eine "Text Intro Animation" haben wollen dann müssen
Sie "Enabled Picture" auf "False" ausschalten.
In "Text" können Sie den Titel ihres Project eingeben
"Intro Intervall" ist die zeit anzeige
(Wie lange der Intro Text angezeigt werden soll), in Millisekunden
Und unten, können Sie den "Intervall Code" in % sehen
- 2)Bild Intro
Wenn Sie eine "Bild Intro Animation" haben wollen dann müssen
Sie "Enabled Picture" auf "True" einschalten.
Sie können ein Bild einfügen, wenn Sie auf den Pfeil von
"Picture" klicken
"Intro Intervall" ist die zeit anzeige
(Wie lange das Intro Bild angezeigt werden soll), in Millisekunden
Und unten, können Sie den "Intervall Code" in % sehen
->Intro-snd
Sound1:
- Inhalt:
- 1)Sound für "Intro"
- 2)Sound Import und Export
- 1)Sound für "Intro"
Wenn Sie eine "Intro-snd Sound" haben wollen dann schalten
Sie "Auto Sound Enabled" auf "True" ein.
- 2)Sound Import und Export
Suchen Sie zuerst den Datei Typ in "Sound Style" aus
("St - wav" ist empfohlen)
In "Sound File" können Sie den Pfad und den Datei Namen des
Importierten Sounds sehen.
Es gibt 3 Möglichkeiten um ein Sound zu importieren (Sound Import,
Multi-Import, oder Manuell)
Hier die 2 besten Möglichkeiten
a)Multi-Import
Klicken Sie im Menu auf "Setup" und auf
"Multi-Import"
Das Fenster Multi-Import öffnet sich
wenn das Fenster Dateidownload geöffnet ist
Klicken Sie auf "Öffnen"
Wenn kein Dateidownload Fenster geöffnet ist
klicken Sie 2 mal auf "Sound Import.exe"
Das Fenster Sound-Import öffnet sich
Tippen Sie denn Pfad mit Namen und Dateitype
ein
Beispiel: C:\\Test\Sound.wav
(Wenn es nicht funktioniert, ist der Pfad zu lang oder nicht in
"C:\\"; oder Zeichen fehlen)
Wenn es nicht funktionieren solle:
Suchen Sie die Software "Sound Import.exe" in (C:\\CPEditor)
Öffnen Sie das Programm, und versuchen Sie es wieder
b) Manuell
Suchen Sie ihre Sound Datei auf dem "Büreau" aus.
(Wenn Sie in (*.mp3) oder (*.wma) ist, ist es besser die Datei in
(*.wav) zu konvertieren)
Geben Sie ihrer Datei den neuen Name "e.wav" ein, und
kopieren Sie die Datei in "C:\\AutoExp"
(Die Datei und der Pfad müssen dann den "Sound File" Text gleichen
"C:\AutoExp\e.wav")
Jetzt können Sie die Sound Datei Exportieren
in dem Sie auf "Sound Export" klicken
wenn alles gut funktioniert hat, können Sie den Sound in den "Mini
Sound Player" testen
(Hinweis: Wenn Sie eine Sound oder eine andere Medien Datei Exportiert
haben und wenn Sie in "Creative Program Editor" ihr Project speichern
oder wieder öffnen wollen, sollten Sie denn "Open & Save Media"
(in "Media State") in "True" eingeschaltet haben)
"Media State" können Sie im "Menu" auf
"Tools" und "Media State" ändern
->Media Import:
- Inhalt:
- 1)Media Objekt Aktivieren
- 2)Media Import und Export
- 3)Media State
- 1)Media Objekt Aktivieren
Wenn Sie ein Media Objekt haben wollen dann schalten Sie im
"Muti-Media1 Menu" den "Media Pages" ComboBox auf
"2" oder "3" ein.
- 2)Media Import und Export
Suchen Sie zuerst den Datei Typ in "Media Style" aus
("Mt - wav" ist empfohlen für Sound und "Mt - avi" ist
empfohlen für Video)
In "Media File" können Sie den Pfad und den Datei Namen der
Importierten Medien Datei sehen.
Es gibt 3 Möglichkeiten um eine Media Datei zu importieren (Media
Import, Multi-Import, oder Manuell)
Hier die 2 besten Möglichkeiten
a)Multi-Import
Klicken Sie im Menu auf "Setup" und auf
"Multi-Import"
Das Fenster Multi-Import öffnet sich
wenn das Fenster Dateidownload geöffnet ist
Klicken Sie auf "Öffnen" um eine "Intro Sound"
Datei zu öffnen
Wenn nicht dann Klicken sie das Fenster weg und klicken 2 mal auf
"Media Import.exe"
Das Fenster Media-Import öffnet sich
Tippen Sie denn Pfad mit Namen und Dateitype
ein
Beispiel: C:\\Test\Media.avi
oder
Beispiel: C:\\Test\Media.wav
(Wenn es nicht funktioniert, ist der Pfad zu lang oder nicht in
"C:\\"; oder Zeichen fehlen)
Wenn es nicht funktionieren solle:
Suchen Sie die Software "Media Import.exe" in (C:\\CPEditor)
Öffnen Sie das Programm, und versuchen Sie es wieder
b) Manuell
Suchen Sie ihre Sound Datei auf dem "Büreau" aus.
(Wenn Sie in (*.mp3), (*.snd), (*.mpg), (*.wmv) oder (*.wma) ist, ist
es besser die Datei in (*.wav) oder in (*.avi) zu konvertieren)
Geben Sie ihrer Datei den neuen Name "v.wav" oder
"v.avi" ein, und kopieren Sie die Datei in "C:\\AutoExp"
(Die Datei und der Pfad müssen dann den "Media File" Text
gleichen "C:\AutoExp\v.wav" oder "C:\AutoExp\v.avi")
Jetzt können Sie die Media Datei Exportieren
in dem Sie auf "Media Export" klicken
wenn alles gut funktioniert hat, können Sie den Sound oder die Video im
"Visuell" testen,
im dem die 2 mal draufklicken
- 3)Media State
(Hinweis: Wenn Sie eine Sound oder eine andere Medien Datei Exportiert
haben und wenn Sie in "Creative Program Editor" ihr Project speichern
oder wieder öffnen wollen, sollten Sie denn "Open & Save Media"
(in "Media State") in "True" eingeschaltet haben)
"Media State" können Sie im "Menu" auf
"Tools" und "Media State" ändern
Wenn Sie ein Project speichern das Medien Dateien enthält dann sollten
Sie denn "Open & Save Media" auf "True" eingeschaltet
haben
Wenn Sie ein Project speichern das alte Medien Dateien enthält die sie
nicht noch mal speichern wollen sollten Sie denn "Open & Save
Media" auf "False" ausgeschaltet haben
Wenn Sie ein Project öffnen das Medien Dateien enthält dann sollten Sie
denn "Open & Save Media" auf "True" eingeschaltet haben
Wenn Sie Vorher Kein anderes Project das Medien Dateien enthält
geöffnet haben und das Sie jetzt ein Project das Medien Dateien enthält wieder
öffnen wollen dann sollten Sie denn "Open & Save Media" auf
"False" ausgeschaltet haben
->Multi-Media
Menu:
- Inhalt:
- 1)Media Menu
- 2)Media Page
- 3)Menu Position und Skalierung
- 1)Media Menu
Wenn Sie eine "Media Page" haben wollen
dann müssen Sie ein "Media Menu" haben.
Aktivieren Sie die "Media Menu" Seite in "Media Menu
Visible" auf "True"
Wählen Sie eine Hintergrund Farbe in "Menu Color" aus.
- 2)Media Page
In "Media Pages" können Sie die Seiten Erstellen
0 = Keine Seite
1 = Animations-Seite
2 = Animation- und Media-Seite
3 = Animations-Media und OLE-Seite
Und in den "Caption Text" können Sie den Knopf Text ändern
- Animation Caption = Animation Page Button
- Media Caption = Media Page Button
- OLE Caption = OLE Page Button
"Menu Width" ist um die Länge des Menüs zu ändern
Beispiel:
88 = ist für 1 Knopf
168 = ist für 2 Knöpfe
249 = ist für 3 Knöpfe
Sie Können auch Selber eintippen
529 = ist für Alles
- 3)Menu Position und Skalierung
"Menu Position" ist um das "Media Menu" im Programm
zu platzieren
"Panel34 Position" ist um das "Media Menu" im
Programm mit Panel34 die Position Präziser und logischer zu platzieren.
->Media Page:
- Inhalt:
- 1)Message Text
- 2)Video & Media Style
- 1)Message Text
In "Message Text" können Sie ein Titel für die "Text
Animation" auf der Seite "Media Page1" eingeben
- 2)Video & Media Style
Um eine Video oder eine andere Medien Datei zu importieren klicken Sie
auf "Link >>" (auf dieser Seite)
Wenn Sie das Video, die Sound Datei, oder andere Medien Dateien im
Project Exportiert haben, dann können Sie weitere Einstellungen machen:
a) Panel Position
ist für die Position des Hintergrund-Paneels
b) Panel Color
ist für die Farbe des Hintergrund-Paneels
c) Video Position
ist für die Position des Visuell
d) Video Style
ist für die Skalierung und den Abspiel-Format
e) Iconic
ist für den Abspiel-Typ
Wenn Iconic auf "True" eingeschaltet ist dann
Wird beim Start das "Video" Symbol angezeigt
und der Film wird in einem Neuen Fenster abgespielt
Wenn Iconic auf "False" ausgeschaltet ist dann
Wird beim Start das erste Bild der Video angezeigt
und der Film wird im Visuell vom Programm abgespielt
->Menü Bare:
- Inhalt:
1)Menü Bare Schema
->Menu Page:
- Inhalt:
- 1)Buttons erstellen
- 2)Menu Eigenschaften
- 3)Intro Menu
- 1)Buttons erstellen
Um ein "Menu" zu kreieren muss
"Visible" in "True" eingeschaltet sein.
Wenn Sie einen "Intro Button" haben wollen
dann müssen Sie ihn in "True" einschalten
Dieser Knopf hat die Funktion, zurück auf denn "Intro Menu"
zu kommen, oder alles Neu zu laden, oder nur das Menu unsichtbar zu machen.
In "Intro Button1 Caption" können Sie den Name der
Schaltfläche ändern.
In "Buttons Visible" können Sie die Anzahl der Zeiten auswählen
Der Text der Knöpfe und der Titel aller Seiten können Sie in
"Button 1-3 Caption"
ändern
In "Buttons Form" können Sie die Dimension des Knopfes auswählen
oder selber eintippen
Width = Breite
Heigth = Höhe
- 2)Menu Eigenschaften
a) "Menu Style" stellt die Skalierung des Menüs ein
b) "Menu Position" stellt die Position des Menüs ein
c) "Menu Color" stellt die Farbe des Menüs ein
- 3)Intro Menu
Um ein "Menu" zu kreieren müssen Sie
"Intro Menu Visible" auf "True" einschalten.
Geben Sie in "Title" ein Titel ein.
"Page Caption" ist der Text für den Knopf "Start"
der die Funktion: Menu->Visible = True
enthält
"Help Caption" ist der Text für den Knopf "Help"
oder "Info", der die Funktion: HelpText->Visible = True
enthält
"Exit Caption" ist der Text für den Knopf "Exit",
der die "C++" Funktion: Close (); (Ende) abspielt.
->New:
- Inhalt:
- 1)Neues Project erstellen
- 2)Neuer Auteur
- 1)Neues Project erstellen
Um ein Neues Project zu erstellen, klicken Sie auf "Fichier"
und dann auf "New"
- 2)Neuer Auteur
In "Auto Project Editor" (Der aus 3 "Edit" Texten
besteht) können Sie den Projekt Name,
den Auteur Name, und Das Datum Eintippen
(Info: Die Informationen vom "Auto Project Editor" sind
unsichtbar in ihrem Entwickelten Project installiert, nur Sie Können es sehen,
und andere wenn sie einen "Creative Program Editor" haben und wenn
ihr Projekt noch nicht mit einen P-Code geschützt ist).
Die "Auto Project Editor" Infos sind Automatisch auf den
"Code" Visuell eingeschrieben wenn er auf "Post"
eingeschaltet ist.
Sie können dann ihr "Program Code" drucken oder Faxen (Sie
können den Text auch kopieren wenn Sie auf "Read" eingeschaltet sind
(Sehe "Print"))
->OLE
Container:
- Inhalt:
- 1)OLE
- 2)OLE Container
- 1)OLE
Um an Ihrer "OLE" Datei einen Titel zu geben, Tippen Sie in
"Title" ihr Text ein.
- 2)OLE Container
Sie kreieren ein OLE Objekt wenn "OLE Pages" AUF
"3" oder "3 + X" Aktiviert ist.
Im ComboBox "OLE Type" können Sie den Typ des Container
auswählen:
a) Word Text C2 = Text Bearbeitungs-Programm
b) Picture C1 = Bild Bearbeitungs-Programm
c) Sound Player C3 = Sound Abspiel-Programm und Media Player
->OLE Page1:
- Inhalt:
- 1)Message Text
- 2)OLE Menu
- 3)OLE Intro
- 1)Message Text
In "Message Text" können Sie ein Titel für die "Text
Animation" auf der Seite "OLE Page1" eingeben
- 2)OLE Menu
In den "Caption Text" können Sie den Knopf Text ändern:
Intro Caption = Intro Button
TChart Caption = TChart FX Button
OLE Caption = OLE Button
"OLE Page" ist die Anzahl der Aktivierten OLE Seiten
"Panel Style" ist die Darstellung des OLE Menüs (Position).
- 3)OLE Intro
"Text Height" ist die Höhe des Intro-Textes
Sie können es auch selber eintippen.
"Intro Text" ist der Text für ihre "Intro OLE"
Seite
"Text Color" ist die Farbe des Memotextes
"Font Color" ist die Schriftfarbe für den Memo text und für
die OLE Menu Knöpfe
"Panel Color" ist die Farbe für den Hintergrund
->Open:
- Inhalt:
- 1)Open
- 2)Auto Open
- 1)Open
klicken Sie in den MainMenu auf "Fichier" und auf
"Open".
Wenn Sie Medien (Sound & Musik) öffnen wollen, geben Sie denn text
"True" ein, wenn nicht geben Sie denn text "False" ein und
klicken danach auf "Next >>".
Wählen Sie denn Pfad aus, Woher das Project geöffnet werden soll, in
dem Sie ein CheckBox
anklicken. wenn Sie ein CheckBox Aktiviert haben und Sie wollen in wieder endfernen,
dann
klicken Sie einfach noch mal drauf.
- 2)Auto Open
Wenn Sie das Projekt "Auto Open" wollen kreuzen Sie den
CheckBox mit den Text "Auto Open Projekt" an.
Das Projekt wird automatisch geöffnet und automatisch gespeichert.
->P-A34-Trick
Code:
- Inhalt:
- 1)Was ist ein "P-Code"?
- 2)Solo Code (Easy Security)
- 3)Standard Code
- 4)PX2 Code System
- 1)Was ist ein "P-Code"?
Die Informationen vom "Auto Project Editor" sind unsichtbar
in ihrem Entwickelten Projekt installiert, nur Sie Können es sehen.
Andere können ihr Projekt Öffnen und ihre Daten ändern wenn ihr Projekt
noch nicht mit einen P-Code geschützt ist und wenn sie einen "Creative
Program Editor" haben.
(Achtung! Wenn Sie einen P-Code aktiviert haben und Sie haben den Code
verloren, dann können Sie das Projekt nicht mehr bearbeiten.
Es gibt keine andere Lösung den Code auszuschalten, als Sicherheit
gegen Betrüger)
- 2)Solo Code (Easy Security)
Sicherheit muss sein
Wenn Sie ihr Projekt schützen wollen, aktivieren Sie "Active
System" auf "True"
Geben Sie einen Code (Text) in den Edit Text "P-Code1" ein,
"P-Code2" bleibt frei.
Notieren Sie sich den "P-Code1" in einen sicheren ort auf,
denn wenn Sie ihn verlieren, dann können Sie ihr Projekt nicht mehr bearbeiten.
Wenn Sie ihr Projekt wieder öffnen wollen, dann müssen Sie den Code in
"P-Code1" eintippen, und der "P-Code2" bleibt frei.
Klicken Sie dann auf "OK"
Wenn das Fenster "Code Error" angezeigt wird
ist der Code falsch eingegeben worden, klicken Sie auf "OK"
um den Code zu ändern.
- 3)Standard Code
Die Beste Sicherheit
Aktivieren Sie "Active System" auf "True"
Geben Sie einen Code (Text) in den Edit Text "P-Code1" ein,
und Tippen Sie den gleichen Code in "P-Code2" ein.
So wie es unten im Objekt Editor steht:
P-Code1 = P-Code2
Notieren Sie sich den "P-Code" in einen sicheren ort auf,
denn wenn Sie ihn verlieren, dann können Sie ihr Projekt nicht mehr bearbeiten.
Wenn Sie ihr Projekt wieder öffnen wollen, dann müssen Sie den Code in
"P-Code1" und in "P-Code2" eintippen.
Klicken Sie dann auf "OK"
Wenn das Fenster "Code Error" angezeigt wird
ist der Code falsch eingegeben worden, klicken Sie auf "OK"
um den Code zu ändern.
- 4)PX2 Code System
Die Grosse Sicherheit
Aktivieren Sie "Active System" auf "True"
Geben Sie einen Code (Text) in den Edit Text "P-Code1" ein,
und einen anderen Code in "P-Code2" ein.
P-Code1 = Code1
P-Code2 = Code2
(P-Code1 != P-Code2)
(Code1 != Code2)
Notieren Sie sich die 2 ("P-Code1" und "P-Code2")
Codes in einen sicheren ort auf, denn wenn Sie einen Code verlieren, dann
können Sie ihr Projekt nicht mehr bearbeiten.
Wenn Sie ihr Projekt wieder öffnen wollen, dann müssen Sie den Code1 in
"P-Code1" und den Code2 in "P-Code2" eintippen.
Klicken Sie dann auf "OK"
Wenn das Fenster "Code Error" angezeigt wird
ist der Code falsch eingegeben worden, klicken Sie auf "OK"
um den Code zu ändern.
->P-A34-Trick
Message:
- Inhalt:
- 1)Message Box
- 2)Message Box Testen
- 1)Message Box
Was ist eine "Message Box"?
eine "Message Box" ist ein Neues Fenster im mini Format das
eine Nachricht anzeigt
Diese Message Box kann bis zu 3 Nachrichten anzeigen (Die Nachrichten
werden als Text Animation animiert)
Wenn Sie eine "Message Box" erstellen wollen, dann müssen Sie
"Visual Affiche" auf "True" einschalten
"Visual Form Style" ist der Styl des Fensters
("bsDialog" ist das ideale Styl für eine Message Box)
"Visual Color" ist die Hintergrundfarbe des Panels
"Visual Font Color" ist die Schriftfarbe des animierten Text
"Visual Text" ist der Animationstext für die Message Box
Ligne1 = Animation1
Ligne2 = Animation2
Ligne3 = Animation3
klicken Sie auf "Edit" um den "Message Box Editor"
zu öffnen.
Im "Message Box Editor" können Sie den "Form
Caption" (Fenster Titel), und die Form Color (Fenster Hintergrundsfarbe)
ändern, und unten können Sie die "Form Info" Informationen sehen.
(Achtung! Nach jeden öffnen oder speichern wird Die "Form
Color" Farbe durch die "Visual Color" Farbe ersetzt, bevor Sie
ihr Projekt entwikelln müssen Sie die Farbe wieder auswählen, und im Objekt
Editor auf der Seite "P-A34Trick" unten auf "Test" Klicken)
Klicken Sie auf "OK" wenn Sie fertig sind
Wenn alles wieder hergestellt werden soll, dann klicken Sie auf
"Reseting".
- 2)Message Box Testen
Um eine Message Box zu testen müssen Sie "Visual Affiche" auf
"True" einschalten.
- Klicken Sie oben im Menü auf "TForm" und auf "Auto
Start" um alles zu testen
wenn Sie schon "Auto Start" oder "Auto Save"
gespeichert haben, Sie haben nichts geändert dann können sie im Menü auf
"TForm" und auf "Test" klicken um alles wieder zu sehen
- Wenn Sie nur das Fenster "Message Box" testen wollen dann
klicken Sie im Objekt Editor auf der Seite "P-A34Trick" unten auf
"Test"
->Page1:
- Inhalt:
- 1)Die Erste Seite
- 1)Die Erste Seite
Enthält 2 Eigenschaften mehr als "Page2" und
"Page3"
Sie können den "Return Caption" Text der 3 Knöpfe
"Menu" ändern, diese haben die Funktion
Page->Visible = False
Menu->Visible = True
"Page Color" ist die Farbe der 3 Seitenhintergründe
->Page1-2-3:
- Inhalt:
- 1)Text Seite
- 2)Bild Seite
- 3)Text und Bild Seite
In Title "Color" Können Sie die Farbe des Titelhintergrundes
auswählen.
- 1)Text Seite
Wenn Sie nur Text auf ihrer Seite haben wollen, dann müssen Sie
"Memo Text Visible" auf "True" einschalten, und
"Enabled Picture"
auf "False" ausschalten.
In "Memo Text" können Sie ihr Text eintippen
Mit "Alignment" können Sie den Text aufreihen.
Der "Memo Text" ist in einer "ScrollBox" Form platziert.
Die "ScrollBox" ist da um einen oder Mehrere
Aufzüge zu erstellen (Wenn der Text länger als die Sichtfläche ist)
In "ScroolBox Form" können Sie die "ScroolBox"
positionieren und skalieren
Beispiel: "sfCenter" ist für Vollbild
"Memo Height" ist die Höhe des Textes
"Memo Width" ist die Breite des Textes
Beispiel:(Wenn "ScroolBox Form" auf "sfCenter" ist)
a) Memo Height = 249;Memo Height = 505;
Vollbild Text mit Unterer Rand
b) Memo Height = 265;Memo Height = 505;
Vollbild Text
b) Memo Height = 1000;Memo Height = 486;
Langer Vollbild Text
- 2)Bild Seite
Wenn Sie nur Bild auf ihrer Seite haben wollen, dann müssen Sie
"Memo Text Visible" auf "False" ausschalten, und
"Enabled Picture"
auf "True" einschalten.
Wenn Sie in "Picture" auf das Pfeil klicken dann
können Sie ein Bild in (*.bmp) Format Importieren
Wenn "Picture Stretch" auf "True" eingeschaltet ist
dann wird das Bild auf der ganzen Seite Vergrößert
(wenn es kleiner ist), oder verkleinert
(wenn es größer ist)
Das "Bild" ist in einer "Panel" Form platziert.
Die "Panel" Form ist da um das Bild zu
positionieren und skalieren
In "Image Form" können Sie die
Position des Bildes ändern
Beispiel: "ifCenter" ist für Vollbild
- 3)Text und Bild Seite
Wenn Sie Text und Bild auf ihrer Seite haben wollen, dann müssen Sie
"Memo Text Visible" auf "True" einschalten, und
"Enabled Picture" auch
auf "True" einschalten.
In "Memo Text" können Sie ihr Text eintippen
Mit "Alignment" können Sie den Text aufreihen.
Der "Memo Text" ist in einer "ScrollBox" Form platziert.
Die "ScrollBox" ist da um einen oder Mehrere
Aufzüge zu erstellen (Wenn der Text länger als die Sichtfläche ist)
In "ScroolBox Form" können Sie die "ScroolBox"
positionieren und skalieren
Beispiel: "sfCenter" ist für Vollbild
"Memo Height" ist die Höhe des Textes
"Memo Width" ist die Breite des Textes
Beispiel:(Wenn "ScroolBox Form" auf "sfCenter" ist)
a) Memo Height = 249;Memo Height = 505;
Vollbild Text mit Unterer Rand
b) Memo Height = 265;Memo Height = 505;
Vollbild Text
b) Memo Height = 1000;Memo Height = 486;
Langer Vollbild Text
Wenn Sie in "Picture" auf das Pfeil klicken dann
können Sie ein Bild in (*.bmp) Format Importieren
Wenn "Picture Stretch" auf "True" eingeschaltet ist
dann wird das Bild auf der ganzen Seite Vergrößert
(wenn es kleiner ist), oder verkleinert
(wenn es grösser ist)
Das "Bild" ist in einer "Panel" Form platziert.
Die "Panel" Form ist da um das Bild zu
positionieren und skalieren
In "Image Form" können Sie die
Position des Bildes ändern
Beispiel: "ifCenter" ist für Vollbild
->Picture
Effects:
- Inhalt:
- 1)Picture Effects Special Tools
- 2)Bild speichern und öffnen
- 1)Picture Effects Special Tools
Der "Picture Effects" Editor öffnet sich automatisch wenn Sie
ein Bild für die Bild Animation ausgesucht haben, Sie können ihn aber auch im
Menü auf "Tools" und auf "Picture Effects" öffnen.
Der "Picture Effects" Editor ist um die Animationsbilder mit Effekten
zu bearbeiten
Sie können aber auch das Bild speichern und es dann für andere Seiten
benutzen.
Oben vom Editor können Sie die Informationen
des Bildes sehen
- Standard Picture: ist das Originale Bild
- Standard 1/6: ist die Nummer des Animationsbildes
- New Picture: ist das Neue Bild
In "Special Tools" können Sie die Effekte zusammenstellen:
a) Picture Negative (Das Bild bekommt die Negative Farben)
b) Neon Light (Das Bild wird in "Blue Neon" Verwandelt)
c) Color-ref All Copy (Suchen Sie eine Farbe aus, und das Bild wird
dann in dieser Farbe gefüllt)
In "Picture Animation" können Sie weitere Effekte für die
Animation programmieren.
Klicken Sie auf "OK" um das Bild in der Animation zu laden.
- 2)Bild speichern und öffnen
- Wenn Sie ein Bild speichern wollen, dann
klicken Sie auf "Save as..." (Das Bild wird in (*.bmp)
gespeichert)
(Hinweis: Wenn Sie das Bild speichern nennen Sie es hinter ihr Namen,
".bmp"
Beispiel: "Bild.bmp")
- Wenn Sie ein Bild öffnen wollen, dann
klicken Sie im Menü oben auf "Tools" und auf "Picture
Effects", dann geben Sie in "Picture Code" den Lade Code ein
Beispiel 1: "AniPicture1" ist für Bild1
Beispiel 2: "AniPicture2" ist für Bild2
Klicken Sie dann auf "Open Picture Code".
Wenn der "Picture Code" richtig ist, dann öffnet sich das gewünschte
Animationsbild.
->Save:
- Inhalt:
- 1)Save as
- 2)Save
- 1)Save as
Wenn Sie Medien (Sound und Musik) speichern wollen, klicken Sie in den
MainMenu auf "Tools" und auf "Media State" danach geben Sie
denn Text "True" ein, und klicken auf "Next >>".
Klicken Sie in den MainMenu auf "Fichier" und auf "Save
As...". Wählen Sie denn Pfad aus in dem das Projekt gespeichert werden soll,
in dem Sie eine CheckBox anklicken. Wenn Sie ein CheckBox Aktiviert haben und
Sie wollen in wieder entfernen,
Klick Sie einfach noch mal drauf.
Geben Sie im "Edit" Text ein Name für das Projekt ein, und Klicken
auf "Save".
- 2)Save
Wenn Sie das Projekt schon mal gespeichert haben ("Save
as...") klicken Sie in den MainMenu auf "Fichier" und auf
"Save".
->Server:
- Inhalt:
- 1)Run Automation Server
- 1)Run Automation Server
Der "Run Automation Server" zeigt ihnen die wichtigsten Informationen
von ihren Projekt an.
Um den Server zu starten, klicken Sie auf "Run Automation
Server" vom Symbol Menü, oder im Menü auf "Server" und "Run
Automation Server", Sie können auch die Tasten "Strg+F1"
drücken.
2 Fenster öffnen Sich
-Automation Server
-Autoproj
im "Automation Server"
können Sie Die
Informationen ihres Projektes
lesen
a) Projekt Name, Auteur Name,
Datum
b) Autocon Time: zeigt die Zeit
der
Entwickelung in Millisekunden
an
c) Intervall State: zeigt die Intervall
Zeit
der Entwickelung in Millisekunden
auf
5 Sekunden an
d)Form Scaling: Datei Typ für Skalierung
e)Window State: Code für
Windows (Win)
f)RCard-Frame: Wenn Sie Denn
Code ganz
sehen wollen dann müssen Sie
das Programm
"AUTOPROJ.exe" in
("C://CP Editor") Öffnen
Wenn Sie die Information gesehen
haben
Klicken Sie 3 mal auf
"OK" im "Autoproj"
Fenster
ein "Info" Fenster
öffnet Sich
Das Project wird Wieder geladen
Das Fenster zeigt ihnen wie
lange die lade
Zeit noch dauert.
->Setups:
- Inhalt:
- 1)Delete File
- 2)Copy media
- 3)Delete Auto Media
- 4)Delete Auto Project
- 5)Delete AUTOCON
- 6)Delete def
- 7)Auto Sound Rename
- 8)Import Intro-Snd Sound
- 9)Import Media
- 10)Multi-Import
- 1)Delete File
Löscht alle Export Dateien
- 2)Copy media
Kopiert alle Media Dateien von
"C:\\AUTOPROJ\\Project1\\Media\" in
"C:\\CP Editor\\Auto Save\\Media\"
- 3)Delete Auto Media
Löscht alle Media Dateien
von
"C:\\CP Editor\\Auto
Save\\Media\"
- 4)Delete Auto Project
Löscht alle Dateien vom Entwickelten Projekt C:\\AUTOCON\\Data
- 5)Delete AUTOCON
Löscht das ganze Entwickelte Projekt
C:\\AUTOCON\
- 6)Delete def
Löscht alle Dateien vom Entwickelten Projekt C:\\AUTOCON\\Data
(anderes Löschsystem)
- 7)Auto Sound Rename
Verwandelt alle Dateien mit den Typ ".wav" vom Ordner
"C:\\AutoExp" in der Datei ".isd"
- 8)Import Intro-Snd Sound
Importiert denn Intro Sound
- 9)Import Media
Importiert Mediadateien
- 10)Multi-Import
Importiert denn Intro Sound und Mediadateien
->Sys-32Tem:
- Inhalt:
- 1)Button Style
System
- 2)Drag and Draw
Button
- 3)Form Color
- 1)Button Style System
In "Message Text" sollten Sie denn Text
"Active-System" eintippen, damit die Seite "Sys-32Tem" auch
richtig aktiviert ist.
Es gibt mehrere "Button" Systeme
Im Menü "Button Style" können Sie die verschiedenen Knöpfe
Darstellungen auswählen
(Hinweis: Nur die Menü Knöpfe können geändert werden)
a)"bs Button" Knöpfe
Sind Normale Knöpfe mit Aktiv und Inaktiv System
b)"bs Panel" Knöpfe
Sind Knöpfe mit Aktiv und Inaktiv Farben System
In "Button Color" können Sie die Farbe der Inaktiven Knöpfe
ändern.
In "Draw Color" können Sie die Farbe der Aktiven Knöpfe
ändern.
c) "bs Color" Knöpfe
Sind Knöpfe mit Aktiv und Inaktiv Farben System + Extra Yellow Aktiv Farbe
In "Button Color" können Sie die Farbe der Inaktiven Knöpfe
ändern.
In "Draw Color" können Sie die Farbe der Aktiven Knöpfe
ändern.
e)"bs Default" Knöpfe
Sind Zufalls-Knöpfe mit Aktiv und Inaktiv Farben System
In "Button Color" können Sie die Farbe der Inaktiven Knöpfe
ändern.
In "Draw Color" können Sie die Farbe der Aktiven Knöpfe
ändern.
- 2)Drag and Draw Button
Für was ist "Draw Color"?
"Draw Color" ist die Aktive Farbe
"Button Color" ist die Inaktive Farbe
Beispiel: Wenn Sie mit der Maus nicht auf denn Knopf sind, dann wird
die Inaktive Farbe
angezeigt (Button Color).
Wenn Sie mit der Maus auf denn Knopf sind, dann wird die Aktive Farbe
angezeigt (Draw Color).
Was ist "Drag-Cursor"?
"Drag-Cursor" ist der Cursor (das Symbol) der Aktiven Maus.
Wenn sie in "Drag-Color" ein anderes Symbol auswählen, und
wenn Sie die Maus auf einer der Menü Knöpfe drauf haben, dann wird das
ausgewählte Symbol als Neuer Cursor angezeigt
- 3)Form Color
Wenn Sie die "Form Color" auf "True" einschalten,
dann wird die Form Farbe Mit "Color" der TForm Farbe Ersetzt.
->TForm1:
- Inhalt:
- 1)Form Eigenschaften
- 2)Icon
- 3)Color Style
- 4)Form Entwickelungs-Typen
- 1)Form Eigenschaften
"Form Style" ist der Typ des Anwendungs-Programmes
Beispiel: "fsNormal" ist für eine Normale Form
"Border Style" ist des Styl des Fensters
Beispiel1: "fsDialog" ist ein "MessageBox" Fenster
Beispiel2: "fsSizeable" Das Fenster ist verzihbar
(Standard Fenster)
Beispiel3: "fsSingle" Das Fenster ist nicht verzihbar
Beispiel4: "fsNone" Die Titel-Leiste wird unsichtbar (Gut für
Vollbild Skalierte Programme)
- 2)Icon
Wählen Sie in "Icon" ein Symbol für die Titel Leiste ihres
Programmes aus.
(Hinweis: Wenn ihr Projekt schon Entwickelt ist, dann können Sie das
Symbol "Symbol.bmp" im "Data" Ordner, mit "Paint"
oder ein anderes Bildbearbeitungs-Programm ändern)
- 3)Color Style
In "Color" können Sie eine Farbe für die Form auswählen.
"Color Style" ist für die Intro Animation,
wenn Sie kein Intro Bild haben, und wenn Sie "Color Style"
auf "csDuo" eingeschaltet haben, dann wird die "Intro
Panel" Farbe mit der Form Farbe (Color) ausgefüllt.
- 4)Form Entwickelungs-Typen
Der Standard Entwickelungs-Typ ist das Projekt "Autocon" es
Wird automatisch eingeschaltet.
es ist nützlich für Sicherheit (wenn zum Beispiel eine Datei nicht geladen
könnte dann Wird das Programm beendet) und es ist auch nützlich um ein eigenes
Symbol im Entwickelten Projekt einzufügen, aber es ist nicht immer Gut, wenn
zum Beispiel ein langer Text in einer Seite "Page" eingegeben wurde
wird kein Aufzug erstellt, und der Titel von ihrem Projekt bleibt immer
"Autoproj", das ist natürlich gar nicht gut deshalb gibt es ein
anderes Entwickel-System "TESTAP", die Neue "Version" Mit
dem Sie keine Probleme mehr haben, und Sie haben neue Fonktionnen zu Verfügung
- im Objekt "TForm1" können Sie den Form Style ändern
- Sie können im Objekt "Menu" den Button Form ändern und die Eigenschaften
"Menu Style"
a)Im Form Style von "TForm1" ist kein Beispiel für uns
Vorhanden, Wir müssten alles selber eintippen, und das währe nicht sehr
Intelligent, deshalb sollten wir die ComboBox "(*.ini)" Datei in dem
Item Text öffnen.
Klicken Sie im Menü auf "Tools" und auf "Form
Style", Ein "Open ComboBox Items" Fenster öffnet sich.
Suchen Sie Die Datei "CBox.ini" in
(C:\CP Editor\Int), und klicken Sie auf "Öffnen".
In der ComboBox "Form Style", wenn Sie auf den Pfeil klicken
ist eine ganze Liste von Codes zu Verfügung.
Sie können alle Codes Testen Wenn sie im Menü auf "TForm" und
auf "Auto Start" klicken
b)Button Form
Erster Text:
- "msYellow" Alle Panel Knöpfe werden mit der Schriftfarbe
Gelb als Langsame Animation Erstellt, und die Titelfarbe wird auch Gelb
- "msBlue" Alle Panel Knöpfe werden mit der Schriftfarbe Blau
als Langsame Animation Erstellt, und die Titelfarbe wird auch Blau
Zweiter Text:
- "msBigFont"der Titel und die Knöpfe bekommen den Schriftsitze
"50"
- "msSmalFont" der Titel und die Knöpfe bekommen den Schriftsitze
"25"
- "msNewFontStretch" der Titel und die Knöpfe bekommen den Schriftsitze
von mathematischer Logik
- "msNewTimesFont" der Titel bekommt den Schriftname
"Times New Roman", der Titel und die Knöpfe bekommen den Schriftsitze
"14"
Menu Style:
- "msCompackt" Menü Knöpfe werden automatisch
zusammengehangen
- "msStretch" ist die beste Wariante für ein zentriertes Menü
Es gibt auch noch andere Menü Style.
->Window:
- Inhalt:
- 1)Window Scaling
- 2)Window Visual Styles
- 1)Window Scaling
Wenn Sie das Fenster Minimieren wollen dann klicken Sie auf
"Window" und auf "wsMinimized", das Fenster erscheint unten
in der Ecke.
Wenn Sie das Fenster Normalisieren wollen dann klicken Sie auf
"Window" und auf "wsNormal"
Wenn Sie das Fenster wieder Maximieren wollen dann klicken Sie auf
"Window" und auf "wsMaximized"
- 2)Window Visual Styles
Wenn das Visuell ihres Arbeits-Programmes ihnen zu langweilig wird,
dann können Sie ein anderes Visuell in "Window" auswählen.
Beispiel:
-wsTool(Ideal für schnell Arbeiten)
-wsMini(Ideal um Auteur Informationen zu Bearbeiten)
-wsMicro (Nur Menü Ansicht)
-wsMaxi (Vollbild Modus, und gute Bild Qualität)
---------------------------------------------------------------------------------------
Zusatz Programm „AUTOPROJ“ Tools
BESCHREIBUNG:
Ein einfacher
OLE-Automatisierungsserver.
DEMONSTRIERT:
Einstellen einer Eigenschaft
und Aufrufen einer Methode eines Automatisierungsservers
(AUTOPROJ)
von einem Automations-Client (TESTAP).
TAutoObject, TAutoClassInfo
BEMERKUNGEN:
Bevor Sie TESTAP ausführen,
führen Sie das Programm AUTOPROJ ein Mal aus, mit
/regserver als einzigem
Parameter.
AUTOPROJ hat eine Methode und
eine Eigenschaft, die über OLE-Automatisierung zur
Verfügung stehen. Die
Eigenschaft ermöglicht das Einstellen des Wertes einer
Zeichenfolge und die Methode
zeigt die Zeichenfolge in einem Dialog. TESTAP
demonstriert dies.
Automation.ServerRegistration
kann in der Datei AUTOPROJ.CPP aufgerufen werden.
---------------------------------------------------------------------------------------
Und nun können Sie Problemmelos die Anwendung starten, und in wenigen
Sekunden Ihre eigene Software Erstellen.