Creative Program Editor 021

 

Laden Sie kostenlos eine Originelle und Kreative Shareware

Ändern Sie "ComboBox"-, "Memo"- und "Edit"-Texte, um ihre eigene Multimedia Software zu Entwickeln, ohne zu Programmieren

2 verschiedene Versionen

 

Télécharger gratuitement une Shareware originel et Créative:

En modifiant les "ComboBox", les "Memo" et "Edit" Textes, réalisé votre propre logiciel multimédia, sans programmer!

avec Créative Program Editor 021.

2 version differante

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

T34Way

Free Software Download

http://t34way.free.fr/                                                                     Auteur : Patrick Paulus                                                    17.04.10

Benutzen Sie dieses Programm für:
- Präsentations-Programme im Format (*.exe) oder (*.com) zu erstellen.
- Informations-Programme im Format (*.exe) oder (*.com) zu erstellen.
- Animations-Programme im Format (*.exe) oder (*.com) zu erstellen.
- Mascotchen-Animations-Programme im Format (*.exe) oder (*.com) zu erstellen.
- Dateien kreieren (*.hlp), (*.h), (*.cod) und andere
- Bilder bearbeiten, mit Spécial Effets (in bitmap)
- Multimedia-Projekte im Format (*.exe) oder (*.com) zu kreieren.
Dieses Programm enthält :
-> Visuell vom erschaffenen Projekt
-> 14 Objekte zum Projekt einfügen
- "T Form" (Basis Form) Für eine Persönliche Form
- "Intro Page" Für eine Introduktions-Animation, mit Titel und Bild
- "Intro Snd-Sound" (wav, wma, ou mp3)
Für eine Introduktions-Musik
- "Intro Menu"
- "Menu" Für Text- und Bilder-Seiten
- 3 Verschiedene Sorten von Seiten zu bearbeiten
- "Multimedia Menu"
- "Animation" um eine Titel- oder MessageText-Animation zu kreieren, und um eine Animationen von 2 bis 6 Bilder einzufügen oder zu erstellen
- "Multimedia Page" um eine Vidéo, Musik, Bild oder andere Datei einzufügen, im Visuellen Format 16/9 , Viereckig, Rechteckig, Vollbild, oder andere
- "OLE Page" um einen "ChartFX" zu erstellen (Graphik), und OLE Seiten und Objekte zu kreieren (Word text, Sound Player, und PaintBox)
- "Sys-32 tem" ändern Sie den Knopf-Style (bsButton, bsPanel, bsActivButton, bsColor, bsDefault), und wählen Sie die Knopf-Farbe aus (20 Farben), DrawColor und Drag Cursor sind die Eigenschaften für einen Neuen Cursor zu erstellen (Für ihr Programm)
- "Code" um ihr Projekt zu schützen (Einfacher oder doppelter code)
-> 1 "Form Editor" Um die Version auszuwählen, das Symbol und die Hauptfarbe vom Programm ändern, und eine Hilfe Datei (*.hlp) Erstellen und einfügen.
Und dann die Form mit "Scaling" und "Window State" Dimensionalisieren.
-> "ChartFX Editor" Um eine Persönliche Graphik zu Erstellen
-> "Picture Effects" Um Bilder und Animations- Bilder mit Spezial-Effekten zu ändern (Negative, Néon Light, Color-ref)
-> "Message Box Editor" Um ein Neues Fenster oder eine MessageBox zu kreieren
->Visualisation und Impression des Projekt Codes
->Mit "Undo" können Sie gelöschte Daten wiederherstellen

Ändern Sie "ComboBox"-, "Memo"- und "Edit"-Texte, um ihre eigene Multimédia Software zu Entwikeln, ohne zu Programmieren

 

Utilisé ce logiciel pour:
- Créer des programmes de présentation (*.exe) ou (*.com)
- Créer des programmes d'information (*.exe) ou (*.com)
- Créer des programmes d'annimation (*.exe) ou (*.com)
- Créer des fichier (*.hlp), (*.h), (*.cod) et d'autres
- Modifier des images avec des effets spéciaux (en bitmap)
- Créer des projets multimédia (*.exe) ou (*.com)
Ce Logiciel contient :
-> Visuel du projet réalisé
-> 14 objets a insérer sur votre projet
- "T Form" (Forme de base) pour personnaliser la forme de votre futur projet
- "Intro Page" pour faire une animation d'introduction, avec titre et Image
- "Intro Snd-Sound" (wav, wma, ou mp3)
- "Intro Menu"
- "Menu" pour accéder aux différentes pages de texte ou d'image
- 3 Sortes de pages différentes à éditer
- "Multimédia menu"
- "Animation" pour insérer et créer des animations de 2 à 6 images et une animation de titre ou de message
- "Multimedia Page" pour ajouter une vidéo, une musique, une image ou d'autres fichiers au format visuel 16/9 ème, carré, rectangle, plein écran, ou d'autres
- "OLE Page" pour créer des ChartFX (Graphiques), et des pages OLE (Word text, Sound Player, ou PaintBox)
- "Sys-32 tem" Pour modifier le style des bouttons (bsButton, bsPanel, bsActivButton, bsColor, bsDefault), le type de couleur (20 exemplaires), DrawColor et Drag Cursor pour changer le curseur
- "Code" pour protéger votre projet (Simple ou double code)
-> 1 "Form Editor" pour changer la version, l'icone et la couleur principale du logiciel et insérer un fichier d'aide (*.hlp)
puis changer la form avec "Scaling" et "Window State"
-> "ChartFX Editor" pour créer un graphique personnalisé
-> "Picture Effects" pour modifier les images et les images animées avec des Effets spéciaux (Négative, Néon Light, Color-ref)
-> "Message Box Editor" Pour insérer une fenêtre de message
->Visualisation et impression du code de votre projet
->Avec "Undo" vous pourrez retourner en arriè
re

-> En modifiant les "ComboBox", les "Memo" et "Edit" Texts, réalisé votre propre logiciel multimédia, sans programmer

 

Help Dialog

 

 

Im Help Dialog können Sie problemlos einen Guten Start in die vielseitige und einfach zu bedienende Entwicklungs-Software Bekommen.

 

Der Help Dialog besteht aus drei Hilfe Themen, dazu gehört ein Tutorial, die Normale Hilfe suche, und ein Index.

In der Normalen Hilfe suche steht für jedes Wort eine Seite zu verfügung.

Im Index Stehen mehrere Begriffe die zur Wörtersuche eingesetzt sind, um eine Präzisere Recherche der Hilfe Dateien aufzusuchen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mehr Infos zu Fragen oder Problemlösungen

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Patrick Paulus 40 rue du coin

F-57510 Remering-les-Puttelange

t34way@free.fr                                                                             http://t34way.free.fr/                                                         18.04.10

Allgemeine Informationen der Anwendung

 

Abhängige Units: 13 (Ungefähr 17.971 Lingen)

Abhängige Formulare: 12

Externe Formulare: 2

Externe Dateien: 366 Dateien und 25 Ordner, Mehrere Typen Alle in C:\CP Editor

Externe Dateien Größe: 131 MB (138.089.415 Bytes)

Betriebs-System Herausforderungen: Windows 95, 2000, XP und Vista

Datum der Erstellzeit:  2006-2008 (Details bis 2010)

 

2 verschiedene Anwendungs- Versionen

-         Creative Program Editor 012 Standard Version mit OLE Container und Tcharts

       Entwicklungs-Dateien: 111

Entwicklungs-Dateien Größe: 44,2 MB (46.369.520 Bytes)

Anwendungs-Größe: 3,24 MB (3.399.680 Bytes)

Betriebs-System Herausforderungen: Windows 95, 2000, XP

-         Creative Program Editor 021 Windows Vista Version mit Video Media Page

       Entwicklungs-Dateien: 114

Entwicklungs-Dateien Größe: 51,6 MB (54.156.697 Bytes)

Anwendungs-Größe: 2,90 MB (3.044.352 Bytes)

Betriebs-System Herausforderungen: Windows 95, 2000, XP, und Windows Vista, 7 und mehr

Unterschiede zwischen beide Versionen:

Die Version 012 ist eigentlich Vollständiger Alls die Neue Version 021 da Sie sehr umfangsreich mit verwendbare Container und mit einem Vielfältigen Tchart Editor ausgerüstet ist, möglicherweise ist es nicht gerade Praktisch wenn es auf Windows Vista Probleme oder Störungen auftreten könnten, deswegen würde eine Neue Version mit weniger Containers Programmiert, allerdings hat die Aktuelle Version auch seine Vorteile wie zum Beispiel das Sie Zwei Neue Objekt in der Objektsymbol-Liste , und eine bessere Video Abspielmöglichkeit mit dem Video Player besitzt.

 

Kontakt Möglichkeiten

 

Dieses Bild ist eine Capture vom Info des Help Dialoges, leider sind diese Kontakt Daten nicht mehr Aktuell, aber immer noch erreichbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Homepage und Kontakt Adresse

Patrick Paulus

F-57510 Remering-les-Puttelange

t34way@free.fr                                                                             http://t34way.free.fr/                                                         18.04.10

Allgemeine Fehler Behebungen im laufe meiner Programmierzeit:

 

Header & EOutOfMemory

 

vcl/sysutils.hpp

EOutOfMemory ist die Exception-Klasse für fehlgeschlagene Versuche, Speicher zuzuweisen.

 

Beschreibung

 

EOutOfMemory wird ausgelöst, wenn eine Anwendung versucht, dynamischen Speicher zuzuweisen, im System jedoch nicht genügend freier Speicher für diese Zuweisung zur Verfügung steht.

Der Speicher für die EOutOfMemory-Exception selbst wird beim Start einer jeden Borland C++Builder-Anwendung im Voraus belegt und bleibt reserviert, solange die Anwendung läuft.

 

Hinweis

 

Lösen Sie EOutOfMemory niemals direkt aus. Verwenden Sie statt dessen die Prozedur OutOfMemoryError.

 

Mehrfache Auftritte der Fehlerbehebungen von

- Fatal Error of memory (Speicher Platz Height)

- Fatal Error of memory (Speicher Platz Width)

- E Access Violation (Überlasstung)

 

Another Errors:

 

- Access Violation

- Auto.h1 published

- Auto.h1 published

- Graph Error

- EF Open Error

- Zugriffsverletzung bei Adresse 0047B770

- Zugriffsverletzung bei Adresse 0047D308

- Zugriffsverletzung bei Adresse 0047D368

- Zugriffsverletzung bei Adresse 00457CDA

- Adressen Fehler 00000038

- Adressen Fehler 0000003F

- #pragma hdrstop

  #include

 

XErrors:

 

- EDBEngineError

- Syntax Error

- Fatal Error of memory

- OutOfMemoryError

- Access Violation

- Auto.h1 published

- EF Open Error

- #pragma resource "*.dfm"object Form1: TForm1

- #pragma hdrstop

  #include "auto1.cpp"

- Zugriffsverletzung bei Adresse 0047B770

- Adressen Fehler 00000038

 

Extreme Probleme

 

- Access Violation (dieser Computer Virus erscheint wenn die Belastung des Compilers von c++ builder

zu gros ist (das Programm dreht durch und entwickelt nicht das Projekt um das Problem an den Computer nicht zu übertragen))

- Auto.h1 published (das Programm reagiert langsam)

- #pragma resource "*.dfm"object Form1: TForm1 (Der Compiler löscht Zeichen im der H Datei das Projekt kann nicht entwickelt werden)

- Zugriffsverletzung bei Adresse 0047B770 (Das Programm bleibt stehen "Blockierung")

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Hinweise: für Invasion Way

 

Exceptions Fehler in Invasion Way

 

 

Die Klasse EFOpenError ist die Exception-Klasse für Fehler, die während des Streamens beim öffnen von Dateien auftreten.

 

Beschreibung

 

EFOpenError wird ausgelöst, wenn eine Anwendung die bezeichnete Datei nicht öffnen kann. Dazu kann es beispielsweise kommen, wenn die Datei nicht im aktuellen Verzeichnis oder überhaupt nicht vorhanden ist.

 

EAccessViolation ist die Exception-Klasse für Fehler, die durch ungültige Speicherzugriffe ausgelöst werden.

 

Beschreibung

 

EAccessViolation wird ausgelöst, wenn eine Anwendung

 

           einen Null-Zeiger dereferenziert,

           in eine Code-Page schreibt oder

           versucht, auf eine Speicheradresse zuzugreifen, für die der Anwendung kein virtueller Speicher zugewiesen wurde.

 

Der Destruktor ~EAccessViolation gibt den Speicher frei, der für das EAccessViolation-Objekt reserviert war. Rufen Sie ~EAccessViolation nicht direkt auf. Verwenden Sie statt dessen das Schlüsselwort delete, womit ~EAccessViolation automatisch aufgerufen wird.

 

__fastcall virtual ~EAccessViolation(void);

 

Der Konstruktor EAccessViolation erzeugt ein neues EAccessViolation-Objekt.

 

__fastcall EAccessViolation(const System::AnsiString Msg);

__fastcall EAccessViolation(const System::AnsiString Msg, const System::TVarRec *Args, const int Args_Size);

__fastcall EAccessViolation(int Ident);

 

__fastcall EAccessViolation(int Ident, const System::TVarRec *Args, const int Args_Size);

__fastcall EAccessViolation(const System::AnsiString Msg, int AHelpContext);

 

__fastcall EAccessViolation(const System::AnsiString Msg, const System::TVarRec *Args, const int Args_Size, int AHelpContext);

__fastcall EAccessViolation(int Ident, int AHelpContext);

__fastcall EAccessViolation(int Ident, const System::TVarRec *Args, const int Args_Size, int AHelpContext)

 

EReadError ist die Exception-Klasse für fehlgeschlagene Versuche, Daten aus einem Stream zu lesen.

 

Beschreibung

 

EReadError wird ausgelöst, wenn eine Anwendung versucht, Daten aus einem Stream zu lesen, aber die angegebene Zahl von Bytes nicht lesen kann.

Eine EReadError-Exception kann auch ausgelöst werden, wenn Borland C++ Builder während der Erstellung eines Formulars einen Eigenschaftswert nicht lesen kann. Dies kann der Fall sein, wenn eine Komponente die Formular-Ressource fehlerhaft liest oder die Ressource beschädigt ist.

Exception ist die Basisklasse für alle Laufzeit-Exceptions.

 

Beschreibung

 

Die Klasse Exception beinhaltet die generischen Eigenschaften und Methoden aller Exceptions. Sie dient als Basisklasse für benutzerdefinierte Exceptions.

Alle Methoden eines Exception-Objekts sind Konstruktoren, die unterschiedliche Möglichkeiten zur Erzeugung von Exception-Meldungen zur Verfügung stellen. Einige der Konstruktoren erzeugen auch Hilfekontext-IDs. Eine Anwendung ruft diese Konstruktoren normalerweise dynamisch auf, wenn eine Exception auftritt.

Bei Exception-Meldungen kann es sich um hart codierte Strings handeln, um formatierte Strings oder um Strings, die aus einer Ressource der Anwendung geladen werden.

 

Exceptions werden ausgelöst, wenn in einer Anwendung ein Laufzeitfehler auftritt, beispielsweise beim Versuch einer Division durch Null. Wenn eine Exception ausgelöst wird, zeigt normalerweise eine Exception-Instanz ein Dialogfeld an, in dem die Fehlerbedingung beschrieben wird. Wird eine Exception-Bedingung von der Anwendung nicht abgefangen, so wird die voreingestellte Exception-Behandlungsroutine aufgerufen. Auch diese Behandlungsroutine zeigt ein Dialogfeld mit einem OK-Schalter an, so daß die Anwendung normalerweise weiterlaufen kann, wenn der Benutzer auf OK klickt.

 

Das Exception-Objekt stellt eine einheitliche Schnittstelle für Fehlerbedingungen zur Verfügung  und erlaubt Anwendungen eine elegante Behandlung von Fehlerbedingungen.

 

EStreamError ist die Exception-Klasse für Stream-Fehler.

 

Beschreibung

 

EStreamError ist der Vorfahr, von dem alle Exception-Klassen abstammen, die sich auf Streams beziehen. EStreamError selbst wird ausgelöst, wenn für einen Speicher-Stream keine Ressourcen zugewiesen werden können.

 

EOutOfMemory ist die Exception-Klasse für fehlgeschlagene Versuche, Speicher zuzuweisen.

 

Beschreibung

 

EOutOfMemory wird ausgelöst, wenn eine Anwendung versucht, dynamischen Speicher zuzuweisen, im System jedoch nicht genügend freier Speicher für diese Zuweisung zur Verfügung steht.

Der Speicher für die EOutOfMemory-Exception selbst wird beim Start einer jeden Borland C++Builder-Anwendung im Voraus belegt und bleibt reserviert, solange die Anwendung läuft.

 

EOleException kapselt Exceptions, die von OLE-Automatisierungs-Servern ausgelöst werden.

 

Beschreibung

 

EOleException wird ausgelöst, wenn ein OLE-Automatisierungs-Server zur Laufzeit eine Exception generiert. Das Objekt erfaßt wesentliche Informationen über die Exception, unter anderem die Fehlerquelle, den Fehlercode, eine Beschreibung, die Hilfedatei und die ID für die kontextsensitiven Hilfe. Die Fehlerbeschreibung und die ID (falls vorhanden) werden einer von CreateHelp generierten Meldung hinzugefügt, die restlichen Informationen werden in den Eigenschaften Source, ErrorCode und HelpFile von EOleException gespeichert.

 

EMCIDeviceError ist die Exception-Klasse für Geräte, die über einen Treiber für ein Media Control Interface (MCI) verfügen.

 

Beschreibung

 

EMCIDeviceError wird ausgelöst, wenn ein Fehler beim Zugriff auf ein Multimedia-Gerät auftritt. Die häufigste Ursache ist, daß der Zugriffsversuch erfolgt, bevor das Gerät mit der Methode TMediaPlayer::Open geöffnet wurde.

 

EMethodNotFound ist die Exception-Klasse für fehlgeschlagene Versuche, eine bestimmte Methode beim Lesen aus einem Stream zu finden.

 

Beschreibung

 

EMethodNotFound wird ausgelöst, wenn eine Methode von einer Anwendung benutzt wird, aber die Implementierung der Methode nicht gefunden werden kann.

 

Hinweis

 

Diese Exception wird nur während des Entwurfs ausgelöst.

 

EResNotFound ist die Exception-Klasse für unauffindbare Ressourcen.

 

Beschreibung

 

EResNotFound wird ausgelöst, wenn Borland C++Builder eine angegebene Ressource, wie ein Formular, ein Bitmap oder ein Symbol, nicht in einer.DFM- oder .RES-Datei finden kann oder wenn die Ressource nicht mit der Anwendung verknüpft ist.

Wenn diese Exception beim Start einer Anwendung oder beim Erstellen eines Formulars auftritt, überprüfen Sie, ob in der CPP-Datei des Formulars die Direktive #pragma resource "*.dfm" enthalten ist. Wenn diese fehlt oder auskommentiert ist, wird die DFM-Datei nicht in die ausführbare Datei eingebunden, und eine EResNotFound-Exception wid generiert.

 

EInvalidGraphicOperation ist die Exception-Klasse für unerlaubte Operationen mit Grafiken.

 

Beschreibung

 

EInvalidGraphicOperation wird ausgelöst, wenn versucht wird, mit einer Grafik eine unerlaubte Operation auszuführen. Ein Beispiel wäre der Versuch, ein Symbol in der Größe zu verändern oder es in die Zwischenablage zu kopieren.

 

EInvalidGraphic ist die Exception-Klasse für nicht identifizierbare Grafikdateien.

 

Beschreibung

 

EInvalidGraphic wird in folgende Fällen aufgerufen:

 

               Eine Anwendung versucht eine Datei in ein Bild zu laden, die nicht einen der gültigen Typen Bitmap, Symbol oder Metadatei besitzt und auch kein benutzerdefiniertes Format hat.

               Eine Anwendung versucht eine Datei zu laden, deren Namenserweiterung nicht interpretiert werden kann.

               Ein Bild hat nicht das Format, das im Aufruf von LoadFromClipboardFormat oder SaveToClipboardFormat angegeben wurde.

 

EComponentError ist die Exception-Klasse für Fehler, die beim Registrieren und Umbenennen von Komponenten auftreten.

 

Beschreibung

 

EComponentError wird ausgelöst, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

 

           Borland C++Builder kann eine Komponente nicht registrieren.

           Eine Anwendung kann eine Komponente nicht umbenennen.